Verbraucht ein Ladegerät Strom, wenn kein Gerät angeschlossen ist?
- ONE GLOBE.NEWS
- 18. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Schaltbare Steckdosenleiste, Foto: oneglobe.news /tw, 18.8.24
Ein eingestecktes Ladegerät verbraucht weiterhin Strom, auch wenn kein Gerät angeschlossen ist. Der Verbrauch ist zwar gering, summiert sich aber im Laufe der Zeit, vor allem wenn man es Global betrachtet. Zudem besteht ein gewisses Sicherheitsrisiko, da minderwertige oder defekte Ladegeräte in seltenen Fällen überhitzen und sogar Feuer fangen können.
Einfache Maßnahmen zur Energieeinsparung und Sicherheit:
1. Steckdosenleisten mit Schalter: Eine einfache Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig vom Stromnetz zu trennen, ist die Verwendung einer zertifizierten Steckdosenleiste mit Schalter. Dies spart nicht nur Energie, sondern erhöht auch die Sicherheit.
2. Ladegeräte nach Gebrauch ausstecken: Das Ausstecken des Ladegeräts nach dem Ladevorgang reduziert den unnötigen Stromverbrauch und minimiert das Risiko einer Überhitzung.
3. Qualität der Ladegeräte beachten: Der Einsatz hochwertiger Ladegeräte von bekannten Herstellern ist ratsam. Diese sind in der Regel sicherer und effizienter als billige No-Name-Produkte, die häufiger Sicherheitsprobleme aufweisen.
4. Akkupflege: Um die Lebensdauer des Smartphone-Akkus zu verlängern, empfiehlt es sich, das Gerät nicht jedes Mal auf 100% aufzuladen. Viele moderne Smartphones bieten eine Funktion, die das Laden bei etwa 80% stoppt.
5. Zeitschaltuhren nutzen: Eine Zeitschaltuhr kann hilfreich sein, um das Ladegerät automatisch vom Netz zu trennen, sobald es nicht mehr benötigt wird.
Mit diesen einfachen Maßnahmen lassen sich langfristig nicht nur Energiekosten senken, sondern man kann auch die Sicherheit im Haushalt verbessern.
Artikel zuerst veröffentlicht am 18.8.2024, bisher keine Änderungen, tw (Empfehlungslink folgt: Verkauf: Steckdosenleiste mit Schalter, Ladegerät, Zeitschaltuhr
Comments